studentische Hilfskraft (w/m/d) für Interventionsstudie

Anzeigen-Nr. 230760, veröffentlicht am 18.11.2025
Kategorie: Studierendenjob

Universität Augsburg

Branche : Bildung, Erziehung & Soziales

Beschäftigungsart:
Minijob-Basis
Dauer:
zunächst 6 Monate
Beginn:
ab sofort
Vergütung:
nach Vereinbarung
Tätigkeitsbereich:
Hilfskraft Studierendenwerk / Hochschule / Universität
Berufserfahrung:
Berufsanfänger
Einsatzort:
Augsburg
Home-Office möglich:
Ja
Kontakt­auf­nah­me:
E-Mail

Stellenbeschreibung

Studentische Hilfskraft (m/w/d)
für Datenaufbereitung, Datenauswertung, Prozessevaluation und Kohortenpflege im Projekt MeHeMent

Beschäftigungsumfang: 4-6 Stunden pro Woche
Beginn: ab sofort
Befristung: zunächst für 6 Monate (Verlängerung möglich)
Arbeitsort: Universität Augsburg, Medizinische Fakultät

Hintergrund
Das Forschungsprojekt MeHeMent („Mental Health Literacy im Mentoring“) untersucht in einer cluster-randomisierten Interventionsstudie die Wirksamkeit einer peer-basierten Mental-Health-Literacy-Intervention für Medizinstudierende im Rahmen des Curriculums Maturitas. Ziel ist es, mentale Gesundheitskompetenz bei Medizinstudierenden zu fördern. Neben der Ergebnisevaluation wird eine umfangreiche Prozessevaluation durchgeführt.


Aufgabenbereich

  • Unterstützung bei der Datenaufbereitung und -analyse (quantitativ und qualitativ) im Rahmen der Ergebnis- und Prozessevaluation
  • Pflege und Aktualisierung der Kohorten- und Erhebungsdatenbanken (z. B. Teilnahmelisten, Zuordnungen, Rücklaufkontrolle)
  • Mitarbeit bei der Dokumentation von Erhebungen (z. B. Fidelity-Checklisten, Protokolle, Einwilligungen)
  • Unterstützung bei der Auswertung von Befragungsdaten (SPSS/R) und bei der Erstellung von Berichten, Tabellen und Abbildungen
  • Mitwirkung bei Organisations- und Kommunikationsaufgaben im Projekt (z. B. Koordination von Erhebungsterminen, Versand von Erinnerungen)

Wir bieten

  • Einblick in ein aktuelles Forschungsprojekt im Kontext Gesundheitsforschung und Ausbildungsforschung
  • Mitarbeit in einem interdisziplinären Team mit flachen Hierarchien
  • Möglichkeit, eigene Forschungskompetenzen (z. B. Datenmanagement, Statistik, Mixed-Methods-Analysen) auszubauen
  • Flexible Arbeitszeiten und ggf. anteiliges Arbeiten im Homeoffice
  • Es besteht die Möglichkeit der Betreuung einer Qualifikationsarbeit

Bewerbung
Bitte senden Sie eine kurze Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, aktueller Notenauszug, Angabe des möglichen Starttermins) bis einschließlich 23.11.2025 per E-Mail in einer PDF an:
Dr. Marco Kuchenbaur
Lehrstuhl für Medizindidaktik und Ausbildungsforschung
Universität Augsburg
marco.kuchenbaur@med.uni-augsburg.de

Anforderungen

Anforderungen

  • Laufendes Studium (Bachelor oder Master), bevorzugt im Bereich Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Sozialwissenschaften, Data Science oder verwandten Disziplinen
  • Interesse an Forschung zu mentaler Gesundheit, Mentoring und Hochschulbildung
  • Grundkenntnisse in quantitativer Datenanalyse (z. B. R, SPSS)
  • Grundkenntnisse in qualitativer Datenanalyse (z.B. MAXQDA)
  • Sorgfältige, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Wünschenswert: Erfahrung mit LimeSurvey, oder vergleichbaren Erhebungstools